Mehrgleisig fahren, ohne dafür zu zahlen? Das ist kein Werbeslogan der Deutschen Bahn, sondern das Selbstverständnis von „schreiben&lebenPLUS“. Bei uns haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Formaten, die Ihnen grundsätzlich alle kostenfrei offenstehen – garantiert ohne Verzögerungen im Betriebsablauf.
Es gibt erstens regelmäßig, bisweilen sogar mehrmals die Woche Beratungsangebote von und für Autor*innen, Übersetzer*innen, Lektor*innen und Literaturveranstalter*innen. Eine Beratung dauert unter normalen Umständen etwa 45 Minuten. Die „schreiben&lebenPLUS“-Berater*innen sind erfahrene und erfolgreiche Freiberufler*innen, die dieselben Höhen und Tiefen wie Sie durchlebt haben und gerne ihren Erfahrungsschatz teilen. Sie beantworten Ihre Fragen und arbeiten gemeinsam mit Ihnen an Lösungsansätzen – egal, ob es um die KSK-Anmeldung, die Verlags- oder Agentursuche, die Kund*innenakquise, Hilfe bei der Stipendienbewerbung, Angebote der Vernetzung oder einfach nur um Strategien der Arbeitsorganisation und des Kund*innenmanagements geht.
Die Beratungen finden – je nach Verfügbarkeit – per Zoom, Telefon oder persönlich in unserem Beratungsraum in der Kolonnenstraße 26, 10829 Berlin statt.
Unsere aktuellen Termine:
08.07.2025, Beratungstag für Übersetzer*innen
(Beratung auf Deutsch, Englisch und Italienisch)
Per Zoom, mit Katharina Schmidt (10-14 Uhr) und Barbara Neeb (14-18 Uhr)
Beispielfragen: Wie komme ich als Übersetzer*in an mein erstes Buch? Welche sozialen Medien sind für mich geeignet, um als Übersetzer*in sichtbar zu sein? Was kann ich einem Verlag antworten, wenn er mich mit dem Postediting einer maschinellen Übersetzung beauftragen möchte? Kann KI überhaupt Literaturübersetzung? Worauf muss ich beim Aushandeln von Verträgen achten?
15.07.2025, Agentur- und Verlagssuche für deutschsprachige Literatur, Arbeitsorganisation
(Beratung auf Deutsch)
Per Zoom, mit Jordan T. A. Wegberg
Beispielfragen: Wie finde ich den richtigen Verlag für mein Projekt? Soll ich mir lieber eine Agentur suchen?
Kommen da irgendwelche Kosten auf mich zu? Wie kann ich mein Projekt für Verlage attraktiv gestalten?
Wie schaffe ich es, mich regelmäßig zum Schreiben zu motivieren? Wie kann ich meinen eventuellen Brotjob mit meinen schriftstellerischen Ambitionen vereinbaren?
16.07.2025, Kinder- und Jungendliteratur
(Beratung auf Deutsch, Englisch, Französisch)
Per Zoom, mit Martina Klein
Beispielfragen: Wie schreibt man ein Exposé? Was macht ein gutes Kinderbuch aus? Wie und wo finde ich Möglichkeiten zum Networking?
Soll ich meinen Vertrag selbst verhandeln oder lieber eine Agentur suchen? Kann ich für ein Kinderbuch eine Illustratorin mitbringen?
Bei wie vielen Verlagen soll ich es probieren, bevor ich aufgebe? Was ist noch wichtig im Kontakt mit Verlagen und Produktionsfirmen?
22.07.2025 Selbstvermarktung und PR
(Beratung auf Deutsch)
Via Zoom, mit Alexandra Helena Becht
Beispielfragen: Worauf sollte ich bei einer Pressemeldung achten? Wie kann ich mich als Schriftsteller*in positionieren?
Warum ist das Netzwerken so wichtig? Wie kann ich das Potential auf Instagram für mein Buch nutzen?
23.07.2025, Exposé, Stipendien und Antragsstellung
(Beratung auf Deutsch oder Englisch)
**Beratungstag in Person, vor Ort in der Kolonnenstr. 26** mit Nina Bußmann
Beispielfragen: Beispielfragen: Was gehört alles in ein Exposé? Wann brauche ich ein Exposé? Welche Stipendien gibt es? Wie bewerbe ich mich auf ein Stipendium?
Einen zweiten Schwerpunkt bilden Beratungstage sowohl zu den Arbeitsstipendien Literatur als auch zu Work stipends for Non-German literature, die vom Berliner Senat alljährlich vergeben werden. Auch in diesem Fall stehen Ihnen ausgewählte Berater*innen gerne Rede und Antwort. Drittens können Sie uns auf der Buch Berlin und im Rahmen anderer, wechselnder Veranstaltungen finden, wo wir Kurzberatungen anbieten.
Sie haben bereits an einer Beratung teilgenommen? Dann freuen wir uns über Ihr Feedback: EVALUATION
Abonnieren Sie gern unseren NEWSLETTER, um über neue Termine auf dem Laufenden gehalten zu werden.