
Henry Steinhau ist seit Mitte der 80er Jahre als Medien-Journalist tätig, mit den Schwerpunkten Medienkultur & Medienkompetenz, Medienpolitik & Medienrecht sowie Online-Medien & Journalismus. Zudem arbeitet er als Redakteur, Moderator und Vortrags-Referent sowie als Lehrbeauftragter. Von 2013 bis 2020 war er als freier Online-Redakteur bei iRights.info tätig, seit 2020 arbeitet er als Redakteur für Forschung & Projekte im Berliner iRights.Lab – Think Tank für die digitale Welt. Er gehörte mehrere Jahre dem ehrenamtlich arbeitenden Vorstand des Freischreiber e.V. an.
Beratungsschwerpunkt:
Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort)
Die Verwertungsgesellschaft WORT wurde im Februar 1958 gegründet. Sie ist ein Rechtsfähiger Verein kraft Verleihung, in dem sich Autoren und Verlage zur gemeinsamen Verwertung von Urheberrechten zusammengeschlossen haben. Zweck des nicht gewinnorientierten Vereins ist es, die ihm vertraglich anvertrauten Nutzungsrechte und Vergütungsansprüche seiner Mitglieder und Wahrnehmungsberechtigten treuhänderisch wahrzunehmen. Dies bedeutet unter anderem, eine angemessene Vergütung der Autoren und Verlage sicherzustellen und Geld von denjenigen zu kassieren, die das geistige Eigentum anderer nutzen. Die aus zahlreichen Quellen vereinnahmten Gelder werden anschließend nach festgelegten Verteilungsplänen an Autoren und Verlage weitergeleitet.