Siebter Branchentreff Literatur
Seventh Industry Meetup: Literature
Ich bin wertvoll! Auf dem Weg zu einer solidarischen und selbstfürsorglichen Arbeitsweise.
I’m worth it! Ways towards solidarity & self-care in our work.
5. bis 7. Mai 2023
5.-7. May 2023
PODEWIL (Klosterstraße 68d, 10179 Berlin)
Teilnahme kostenfrei nach vorheriger Anmeldung
Free entry upon registration
Bitte melden Sie sich pro Veranstaltung über den ensprechenden Link in der jeweiligen Programmbeschreibung an. Rückfragen zu Programm und Anmeldung via anmeldung(at)literaturszene.berlin
The attendance is free of charge, please register for each event via the link in the event description. For any questions please contact us at anmeldung(at)literaturszene.berlin
PROGRAMM | PROGRAMME
Freitag, 5. Mai 2023 | Friday, 5. May 2023
09:30-10:30 // Über die Versteuerung von Künstler*innenstipendien. Ein Panel zur aktuellen und zur wünschenswerten Rechtslage mit Daniel Wesener, Sonja Laaser und Matthias Mainz -Online-
Moderation: Moritz Malsch
Die Steuerbefreiung von Künstler*innenstipendien steht auf tönernen Füßen und ist letztlich eine Einzelfallentscheidung des jeweiligen Finanzamts. Wenn die Stipendien als steuerfrei deklariert werden, so geschieht das unter Berufung auf §3, Abs. 11 oder 44 des Einkommensteuergesetzes. Beide treffen nur bei wohlwollender Auslegung der Rechtslage auf Künstler*innenstipendien zu. Während in der Berliner Praxis die Senatsstipendien in der Regel immer als steuerfrei gehandhabt wurden, wurde im Falle des Corona-Sonderstipendiums plötzlich anders entschieden. Diese für juristische Laien nicht nachvollziehbare Ungleichbehandlung hat die Stipendiat*innen kalt erwischt und teilweise zu sozialen Härten geführt.
Mit der Rechtsanwältin Sonja Laaser, dem Kultur- und Finanzpolitiker Daniel Wesener und dem betroffenen Künstler Matthias Mainz wollen wir die Thematik noch einmal grundsätzlich diskutieren. Wie lässt sich die Steuerbefreiung für Künstler*innenstipendien juristisch schlüssig begründen? Muss das alles so kompliziert sein? Wäre eine Gesetzesänderung sinnvoll, um eine klarere Rechtslage zu schaffen und den Begründungsaufwand zu minimieren? Oder spricht aus Sicht von Künstler*innen etwa auch einiges dafür, Künstler*innenstipendien grundsätzlich zu versteuern und als normales Einkommen zu behandeln?
Die Veranstaltung findet via Zoom statt, den Meeting-Link erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin per E-Mail.
11:00-12:30 // Nachhaltigkeit im literarischen Veranstaltungsbetrieb. Das Literaturhaus Lettrétage stellt sein neues Nachhaltigkeitskonzept vor -Online-Präsentation-
Mit: Corinna Vosse, Katharina Deloglu und Tom Bresemann
Literaturhäuser zählen offensichtlich nicht zu den größten CO2-Emittent*innen. Ihr Ressourcenverbrauch ist bescheiden im Vergleich zu Industrieunternehmen; bescheiden sogar im Vergleich zu Opernhäusern oder Theaterfestivals. Ein Nachhaltigkeitskonzept für ein Literaturhaus? Was soll das also bringen? Die Lettrétage hat sich auf den Weg gemacht und ihren CO2-Ausstoß im regulären Betrieb wie auch für ein exemplarisches internationales Veranstaltungsprojekt bilanziert. Wenngleich bei dem monatelangen Prozess durchaus Stellschrauben ans Tageslicht gekommen und konkrete Maßnahmen empfohlen worden sind, liegt der wichtigste Effekt in der Öffentlichkeitswirkung, die Veranstalter*innen erzielen können. Kommen Besucher*innen per Auto oder Fahrrad? Inspiriert ein*e Veranstalter*in sein*ihr Publikum durch kleine Signale zu einem nachhaltigeren Mindset oder nicht? Lässt sich über die Social-Media-Arbeit eine Breitenwirkung für mehr Nachhaltigkeit erzielen? Dies alles wollen Corinna Vosse, die das Nachhaltigkeitskonzept erstellt hat, Katharina Deloglu und Tom Bresemann im Kolleg*innenkreis vorstellen und diskutieren, und am Ende lassen wir vielleicht die Katze aus dem Sack, welche regionale Biersorte künftig die CO2-Bilanz der Lettrétage aufpolieren wird.
Die Präsentation ist primär als Fachinformation für Literaturveranstalter*innen gedacht. Interessierte sind aber selbstredend sehr willkommen! Die Veranstaltung findet via Zoom statt, den Meeting-Link erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin per E-Mail.
12:00-14:00 // Datensicherheit, Datenschutz und Nachhaltigkeit – Digitale Selbstermächtigung und Digital Self Defense mit Linux und Open-Source-Software -Praxisworkshop-
Mit: Micha Ebert-Hanke und Betty Kapun
Wenn es um unsere beruflichen digitalen Prozesse geht, so verfolgen viele von uns die Strategie: Never change a running system, hoffentlich geht immer alles gut. Dabei können Havarien in diesem Bereich verheerend sein und sogar die berufliche Existenz bedrohen.
Hier ist die Chance, den Kopf aus dem Sand zu ziehen: Datenträger verschlüsseln, Accounts und Passwörter schützen, Datenkraken abschalten und datensparsam agieren, Datenverlust vorbeugen – Linux und Open-Source-Software helfen bei der Vermeidung von IT-Katastrophen. In diesem Praxisworkshop erklären Micha Ebert-Hanke und Betty Kapun die Grundprinzipien der IT-Sicherheit. Im Anschluss stellen sie das Linux-Betriebssystem Fedora sowie für literarische Soloselbständige relevante Open-Source-Anwendungen vor.
Wer neugierig ist und Linux einmal ausprobieren möchte, kann einen Laptop mitbringen und bekommt Hilfe bei der Installation. Als ein Betriebssystem, das an keinen Hersteller gebunden ist, bietet Linux viele Vorteile und ermöglicht eine selbstbestimmtere Nutzung der unerlässlich gewordenen Technologie im Arbeitsalltag. Auch älterer Hardware kann mit Linux wieder Leben eingehaucht werden, was Nachhaltigkeit schafft und Kosten spart. Der Workshop bietet eine einmalige Gelegenheit, risikolos endlich den ersten Schritt zu machen.
14:00-16:00 // New to Berlin’s literary scene? -Orientation workshop-
With: Lucy Jones
Are you new to Berlin’s literary scene? This orientation workshop provides information to people who want to learn more about the many options available in the city. Where are the major (and minor) literary institutions? How can I get involved in the English-language indie lit scene? What opportunities are there for writers to get published? What are the main funding bodies? Which organisations offer specialised consultations?
Lucy Jones will answer these questions and do her best to respond to any others you bring along to this orientation workshop. The workshop will be held in English.
14:00-16:00 // Neu in der Berliner Literaturszene? -Orientierungsworkshop-
AUSGEBUCHT
Mit: Paula Fürstenberg
Neu in der Berliner Literaturszene? Dieser Orientierungsworkshop bietet Informationen über die vielen Möglichkeiten für Literaturschaffende in der Stadt. Welches sind die wichtigsten Literaturinstitutionen? Wie kann ich mich selbst in die Berliner Literaturszene einbringen? Welche Veröffentlichungs- und Auftrittsmöglichkeiten gibt es für Schriftsteller*innen? Welche Fördereinrichtungen und Netzwerke sollte ich kennen?
Diese und weitere Fragen zum Einstieg in das Berliner Literaturleben wird Paula Fürstenberg in dieser Überblicks-Session beantworten.
16:00-18:00 // Arbeitsstipendien für nicht-deutschsprachige Literatur | Work stipends for Non-German literature -info session-
FULLY BOOKED / AUSGEBUCHT
bilingual: English and German + small groups in up to six other languages
With: Estelle Amann & Lilian Engelmann (Senate Department for Culture and Europe)
Applications for the work stipends for Non-German literature, which are awarded by the Senate Department for Culture and Europe, are open from mid-April until 30 May 2023. In this info session, representatives of the programme will provide an overview of the most important information about the stipends in German and English. Applicants will also have the opportunity to ask specific questions.
Afterwards, the information will be deepened in small groups in up to six other languages. More information will follow.
—
Mit: Estelle Amann & Lilian Engelmann (Senatsverwaltung für Kultur und Europa)
Von Mitte April bis zum 30.05.2023 ist die Bewerbung für die Arbeitsstipendien für nicht-deutschsprachige Literatur möglich, die von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergeben werden. Vertreter*innen der Kulturverwaltung geben in dieser Info-Veranstaltung in deutscher und englischer Sprache einen Überblick über die wichtigsten Informationen rund um die Stipendien. Außerdem besteht für die Antragssteller*innen die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen.
Im Anschluss werden die Informationen in Kleingruppen in bis zu sechs weiteren Sprachen vertieft. Nähere Informationen dazu folgen.
16:00-18:00 // Soziale Absicherung und Altersvorsorge für Literaturschaffende -Workshop-
Workshopleitung: Carsten Großeholz
Freiberufliche Künstler*innen und Publizist*innen haben unterschiedliche Möglichkeiten, über die
gesetzliche Rentenversicherung hinaus fürs Alter oder für den Fall einer Berufsunfähigkeit vorzusorgen. Im Workshop wird es darum gehen, die Optionen durchzugehen und an praktischen Beispielen zu konkretisieren.
Die Themen und Fragen werden sein: Was bringt mir die gesetzliche Rentenversicherungspflicht über die KSK? Was kann ich ergänzend tun für die Altersvorsorge? Oder für den Fall, dass ich meinem Beruf nicht mehr voll nachgehen kann? Was bringen staatlich geförderte Vorsorgekonzepte wie Riester- oder Rürup-Renten? Wie unterstützt das Autorenversorgungswerk der VG Wort private Altersvorsorge? Und welche Optionen gibt es, über das Presseversorgungswerk etwas für die berufliche Absicherung und eine auskömmliche Altersrente zu tun?
Samstag, 6. Mai 2023 | Saturday, 6. May 2023
09:30-10:30 // Barcamping – so geht’s -Workshop-
Mit: Dr. Valeska Henze
Barcamps sind ein ganz besonderes Austausch- und Lernformat, über dessen Inhalt du mitbestimmen kannst. Das Programm des Barcamps wird am Morgen der Veranstaltung gemeinsam mit allen Anwesenden aufgestellt. In der Sessionplanung kann jede*r Vorträge ankündigen, Diskussionen oder Workshops anbieten. Du hast eine konkrete Frage, die dich schon lange beschäftigt? Auf dem Barcamp findest du möglicherweise andere, die sich die gleiche Frage stellen oder einer Antwort schon näher gekommen sind. Du suchst Mitstreiter*innen für ein Projekt? Du möchtest dich mit anderen über bestimmte Erfahrungen und Erkenntnisse austauschen? Das Barcamp bietet den Rahmen, Gleichgesinnte zu finden und sich mit ihnen auszutauschen. Es gibt keine Hierarchien, alle begegnen sich auf Augenhöhe und sind sowohl Teilnehmende als auch Teilgebende. Durch das aktive Einbinden aller Anwesenden entsteht ein intensiver Wissensaustausch, es werden neue Ideen generiert, gemeinsame Projekte angestoßen und Kontakte geknüpft. Und Spaß macht es auch.
In dem Workshop wird der Ablauf des Barcamps erklärt, über die Rolle der Teilgebenden und über mögliche Sessionthemen gesprochen und gemeinsam nach geeigneten Hashtags gesucht.
10:30-18:00 // BARCAMP
derzeit AUSGEBUCHT / FULLY BOOKED
Kurzentschlossene können sich gern bis 10:15 Uhr am Einlass einfinden und auf frei gewordene Plätze nachrücken. / Those who decide to come at short notice are welcome to be there by 10:15 a.m. and move up to places that have become free.
Bilingual: German and English
Moderation / moderated by: Katy Derbyshire & Alexander Lehnert
Wer schon eine Weile im Job ist, hat umfangreiches Erfahrungswissen angesammelt. Wenn sich 100 Personen für den Branchentreff anmelden, sind also schon 100 Expert*innen vor Ort. Leute, die mit ihren jeweiligen Berufs- und Lebenserfahrungen eine wertvolle Ressource füreinander darstellen können. Leute, die an drei Tagen mit vier anderen Leuten fünf neue Projektideen haben. Leute, die die Antwort auf die Fragen anderer schon im Kopf haben. Leute, die in dieselbe Richtung wollen. Leute, die an einem Strang ziehen können.
Das passende Format, um dieses Potenzial zu nutzen, gibt es schon: Es heißt „Barcamp“ oder „Unkonferenz“. Sehr verkürzt gesagt, bedeutet das: Was dort geschieht, bestimmt Ihr! Jede*r kann eine Session leiten, sich ein Thema wünschen oder ein Thema von der Wunschliste „adoptieren“. Wenn von Euch, wie wir vermuten, viele noch nie an einer solchen Veranstaltung teilgenommen haben, dann ist das nicht schlimm – wir nehmen Euch Schritt für Schritt mit auf dem Weg. Und auch Berufsanfänger*innen sind herzlich willkommen – Ihr bestimmt selbst, ob Ihr am Barcamp eher als passive Zuhörer*innen oder aktive „Teilgeber*innen“ (so die Bezeichnung aus dem Barcamp-Kosmos) teilnehmen wollt.
—
Those who have been in the business for a while have built up extensive experience. When 100 people register for the industry meetup, there are already 100 experts on site. People whose respective professional and life experiences can be a valuable resource for each other. People who meet four other people in three days and jointly come up with five new project ideas. People who already have the answers to other people’s questions in their heads. People who want to go in the same direction. People who can get together and make things happen.
The right format to use this potential already exists: it’s called a “barcamp”. To put it very briefly, the name means that you decide what happens there! Anyone can lead a session, request a subject or “adopt” a topic from the wish list. It’s no problem if many of you have never taken part in an event in this format before – we’ll take you step by step along the way. And newcomers to the profession are also very welcome – you decide for yourself whether you want to take part in the barcamp as a passive listener or as an active participant.
Sonntag, 7. Mai 2023 | Sunday, 7. May 2023
11:00-13:00 // Verhandeln hilft! -Workshop-
Workshopleitung: Andreas Jandl
Manche verhandeln munter drauflos, anderen fällt dies schwer. Wer aber mit dem Schreiben und dem Übersetzen literarischer Texte Geld verdienen möchte, kommt ums Verhandeln nicht herum. Denn obwohl die „angemessene Vergütung“ schon auf vielen Podien diskutiert wurde, entscheidet sich die Höhe unseres tatsächlichen Einkommens an anderer Stelle: bei den individuellen Verhandlungen mit unseren Auftraggeber*innen.
Im Workshop soll es darum gehen, abgestimmt auf den Bedarf der Teilnehmenden das relevante Wissen über die unterschiedlichen Honorarmodelle und die Verhandlungsparameter für Autor*innen und Übersetzer*innen in den Bereichen Belletristik, Sachbuch, Theater, Hörspiel, Drehbuch, Kunstbuch, Tagespresse, Zeitschriften und Lyrik gemeinsam zu beleuchten. In einem zweiten Schritt werden wir exemplarisch die häufigsten Verhandlungsszenarien skizzieren und Strategien untersuchen, wie sich auf den Verhandlungsprozess in unserem Sinne einwirken lässt. In Form von Rollenspielen in einem geschützten Rahmen werden wir schließlich anhand stilisierter Vertragsentwürfe praktisch ausprobieren, wie wir unsere Interessen formvollendet und frustfrei vertreten können. Je besser wir unsere Rechte und Möglichkeiten kennen und je mehr wir das Verhandeln als elementaren Teil unseres Berufs sehen, werden wir uns – selbstfürsorglich – eine auskömmliche Existenz aufbauen und sichern können.
11:00-15:00 // Mental Health – Resilienz für Kreative -Workshop-
Workshopleitung: Sophia Pompéry
Das Kunstfeld verlangt uns einiges ab: Kreative Arbeit unter Zeitdruck und finanziellen Engpässen, sprudelnde Ideen zwischen bürokratischen Hürden und zeitraubenden Jobs, frische, schöpferische Kraft zwischen Einschlaf-Hacks für den Nachwuchs und Projekt-Deadlines. Nicht zu schweigen vom inneren Kritiker, der uns gern mal nachts nicht schlafen lässt. Die Krisen der letzten Jahre führten für viele zu einem zusätzlichen Druck. Wir wollen nicht gereizt, ausgebrannt und lustlos sein, und von Gefühlen wie Sinnlosigkeit, Erschöpfung und Angst beherrscht werden. Deshalb stellt dieser Workshop die Frage: Was ist meine professionelle Haltung in einer sich rasant verändernden, zunehmend digitalen Welt, und wie gehe ich wohlwollend mit mir selbst um, damit ich nachhaltig kreativ bleiben kann?
Der Workshop beleuchtet die besonderen Herausforderungen, die freiberufliche Kreative zu leisten haben, und zeigt Anlaufstellen auf. Darüber hinaus bietet der Workshop mit einigen Übungen und Priorisierungsmodellen praxisnahe Hilfestellungen, wie wir mehr Achtsamkeit in den Arbeitsalltag integrieren können, um unser Wohlbefinden zu verbessern. Gemeinsam führen wir das Thema mit einer spielerischen Anleitung zum “Unkreativsein” ad Absurdum und untersuchen Wünsche, Träume, Möglichkeitsräume. Ziel ist, die eigene Haltung in Bezug auf das künstlerische Schaffen und die persönlichen Grenzen zu untersuchen – für einen wohlwollenden Umgang mit sich selbst.
Zielgruppe: freiberufliche Autor*innen, Übersetzer*innen und Lektor*innen & andere Kreative, mit dem Schwerpunkt Freiberuflichkeit
11:00-17:00 // Morgen Unternehmer*in! Ein Hackathon zur Gründung einer literarischen Produzent*innengenossenschaft
Ob als Autor*in oder Übersetzer*in, Lektor*in oder Illustrator*in, ob als Alternative oder Ergänzung zur literarischen Soloselbständigkeit – mit dem Genossenschaftsmodell lässt sich die freiberufliche literarische Arbeit auf eine ganz neue Grundlage stellen. Das Potenzial ist enorm und zielt auf eine nachhaltig tragfähige und selbstfürsorgliche berufliche Existenz ab. Ob es darum geht, Auszeiten zu ermöglichen, sich beruflich weiterzuentwickeln, neue Geschäftsmodelle risikoarm auszuprobieren, bessere Honorare durchzusetzen oder auch nur ungeliebte Aspekte wie Akquise oder Buchhaltung an Profis auszulagern – in all diesen Fällen können die Kraft der Vielen und die Schwarmintelligenz der Genossenschaft ein solides Gerüst für die Mitglieder bauen.
Das Thema steht bereits seit Jahren im Raum und wurde von uns immer mal wieder aufgegriffen – jetzt wollen wir es endlich konzentriert und professionell angehen und mit allen Interessierten eine literarische Produzent*innengenossenschaft gründen. Direkte Role Models sind uns trotz umfangreicher Recherche nicht bekannt geworden. Aber bloß weil es noch niemand probiert hat, heißt das nicht, dass es nicht funktioniert! Auf dem Siebten Branchentreff Literatur versammeln wir Gründungsinteressierte sowie Rechts-, Genossenschafts- und Gründungsexpert*innen, um entscheidende Fragen zu klären und Hindernisse aus dem Weg zu räumen, so dass einer Gründung nichts mehr im Wege steht!
15:00-17:00 // Selbstfürsorge, Stressbewältigung und Resilienz -Workshop-
AUSGEBUCHT
Workshopleitung: Sigrid Engelbrecht
Freischaffende in Literatur, Kunst und Kultur brauchen gute Ideen, na klar, doch ebenso auch innere Stärke, Stressresistenz und Durchhaltevermögen. Es geht darum, den steten Aufs und Abs, die der Berufsalltag für Kreative mit sich bringt, dauerhaft gewachsen zu sein. Der Workshop unterstützt dabei, Antworten auf Fragen zu finden, die zu einer nachhaltigen Selbstfürsorge führen: Wie stärke ich meine Resilienz, meine mentale Widerstandskraft? Über welche inneren Ressourcen verfüge ich und wie kann ich diese in meinem Berufsalltag nutzen? Wie setze ich stimmige Prioritäten?
Wir erproben unterschiedlichen Methoden zur Stressbewältigung und Selbstannahme.
Zielgruppe: Freiberufliche Autor*innen, und andere Kreative, die Anregungen und praxistaugliche Methoden suchen, wie sie an innerer Stärke gewinnen.
15:00-17:00 // Sensitivity Reading – was ist das? -Workshop-
Workshopleitung: Aşkın-Hayat Doğan
Sensitivity Reading ist ein Schritt im Entstehungsprozess eines Werkes (Artikel, Broschüren, Drehbücher, Romane oder Werbeanzeigen) vor der Veröffentlichung. Wie Lektorat, Korrektorat oder thematischer Faktencheck nimmt das Sensitivity Reading sensible Themen unter die Lupe. Doch was genau sind sensible Themen? Wie läuft so ein Sensitivity Reading ab? Wie teuer ist es? Wo finde ich Sensitivity Reader*innen? Diese und weitere Fragen werden in diesem Workshop behandelt.
Wir beginnen mit einer umfassenden Einführung zum Thema, an die sich eine offene Diskussionsrunde samt Austausch anschließen wird.
17:00-19:00 // Warum geht es mir so schlecht? -Erste literarische Fuckup-Night im Rahmen des Siebten Branchentreffs Literatur-
Moderation: Audrey Naline
Wir drehen am Rad, gehen auf dem Zahnfleisch, hängen in den Seilen, rennen gegen Wände und nur selten offene Türen ein. Gerade soloselbständige Literat*innen müssen nicht selten ihre berufliche Frustrationstoleranz unter Beweis stellen. Damit wir nicht von der Klippe springen, setzen wir auf die befreiende Wirkung der Gemeinsamkeit: Nicht nur mir geht es schlecht, sondern allen anderen auch. Mache ich etwas falsch und wenn ja was? Welche schlechten Entscheidungen habe ich getroffen? Was habe ich so richtig vor die Wand gefahren? Wir erzählen einander unser Scheitern, fühlen mit, spenden Trost, geben Rat, lernen aus den eigenen Fehlern und den Fehlern der anderen. Vielleicht fällt anderen ja der analytische Umgang mit meinen Problemen leichter als mir selbst, und es löst sich manches Brett vor dem Kopf. Und vielleicht schmuggelt das Projektteam ja auch die eine oder andere Flasche Rotwein in die ansonsten ganz und gar asketische Veranstaltung. In jedem Fall können wir uns auf einen entspannten und seelenvollen Ausklang des Siebten Branchentreffs Literatur freuen.
Kooperationspartner Siebter Branchentreff Literatur
Der Branchentreff Literatur findet im Rahmen des Projekts schreiben & leben des Literaturhauses Lettrétage e. V. statt und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
schreiben & leben is funded by the Senate Department for Culture and Europe and the European Regional Development Fund (ERDF).