Veranstaltungen in November 2023
-
- VFLL: Grundlagen des Lektorats – Teil 3: Textsorten
VFLL: Grundlagen des Lektorats – Teil 3: Textsorten
VFLL: Grundlagen des Lektorats – Teil 3: Textsorten
–
7. November 2023Grundlagen des Lektorats – Teil 3: Textsorten
Di, 7. November 2023: 09:00–13:00
Mi, 8. November 2023: 09:00–13:00
Do, 9. November 2023: 09:00–13:00Dieser Workshop gehört zur dreiteiligen Reihe „Grundlagen des Lektorats“. Die einzelnen Teile heißen „Teil 1: Einstieg“, „Teil 2: Stil“ und „Teil 3: Textsorten“. Jeder Teil kann einzeln besucht werden und bildet eine abgeschlossene Sinneinheit. Alle drei Teile zusammen bieten Ihnen das Handwerkszeug für diesen Beruf.
Als Lektor*in wissen Sie: Die Textsorte entscheidet über den Stil. Um aber die richtige Stilebene auszuwählen, müssen Sie einen Text einer Textsorte zuordnen können. Und noch mehr: Erst wenn Sie die Textsorte bestimmen können, finden Sie leichter die passenden Worte und können über einen angemessenen Umfang, aber auch über Inhalt und Textbausteine entscheiden.
In diesem Workshop können Sie Ihr Wissen über Textsorten auffrischen und in Übungen vertiefen und verfestigen. Außerdem lernen Sie, warum die Leser*innen eines Textes im Mittelpunkt stehen sollten, und erfahren etwas über die Wirkungsweise des Storytellings und anderer wirkungsvoller Methoden. Am Ende können Sie durch Ihre Fragen an einen Text entscheiden, an wen er sich richtet, welcher Stil für ihn angemessen ist und welche weiteren Besonderheiten Sie berücksichtigen sollten.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es hier.
-
- VFLL: Grundlagen des Lektorats – Teil 3: Textsorten
VFLL: Grundlagen des Lektorats – Teil 3: Textsorten
VFLL: Grundlagen des Lektorats – Teil 3: Textsorten
–
8. November 2023Grundlagen des Lektorats – Teil 3: Textsorten
Di, 7. November 2023: 09:00–13:00
Mi, 8. November 2023: 09:00–13:00
Do, 9. November 2023: 09:00–13:00Dieser Workshop gehört zur dreiteiligen Reihe „Grundlagen des Lektorats“. Die einzelnen Teile heißen „Teil 1: Einstieg“, „Teil 2: Stil“ und „Teil 3: Textsorten“. Jeder Teil kann einzeln besucht werden und bildet eine abgeschlossene Sinneinheit. Alle drei Teile zusammen bieten Ihnen das Handwerkszeug für diesen Beruf.
Als Lektor*in wissen Sie: Die Textsorte entscheidet über den Stil. Um aber die richtige Stilebene auszuwählen, müssen Sie einen Text einer Textsorte zuordnen können. Und noch mehr: Erst wenn Sie die Textsorte bestimmen können, finden Sie leichter die passenden Worte und können über einen angemessenen Umfang, aber auch über Inhalt und Textbausteine entscheiden.
In diesem Workshop können Sie Ihr Wissen über Textsorten auffrischen und in Übungen vertiefen und verfestigen. Außerdem lernen Sie, warum die Leser*innen eines Textes im Mittelpunkt stehen sollten, und erfahren etwas über die Wirkungsweise des Storytellings und anderer wirkungsvoller Methoden. Am Ende können Sie durch Ihre Fragen an einen Text entscheiden, an wen er sich richtet, welcher Stil für ihn angemessen ist und welche weiteren Besonderheiten Sie berücksichtigen sollten.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es hier.
-
- VFLL: Grundlagen des Lektorats – Teil 3: Textsorten
VFLL: Grundlagen des Lektorats – Teil 3: Textsorten
VFLL: Grundlagen des Lektorats – Teil 3: Textsorten
–
9. November 2023Grundlagen des Lektorats – Teil 3: Textsorten
Di, 7. November 2023: 09:00–13:00
Mi, 8. November 2023: 09:00–13:00
Do, 9. November 2023: 09:00–13:00Dieser Workshop gehört zur dreiteiligen Reihe „Grundlagen des Lektorats“. Die einzelnen Teile heißen „Teil 1: Einstieg“, „Teil 2: Stil“ und „Teil 3: Textsorten“. Jeder Teil kann einzeln besucht werden und bildet eine abgeschlossene Sinneinheit. Alle drei Teile zusammen bieten Ihnen das Handwerkszeug für diesen Beruf.
Als Lektor*in wissen Sie: Die Textsorte entscheidet über den Stil. Um aber die richtige Stilebene auszuwählen, müssen Sie einen Text einer Textsorte zuordnen können. Und noch mehr: Erst wenn Sie die Textsorte bestimmen können, finden Sie leichter die passenden Worte und können über einen angemessenen Umfang, aber auch über Inhalt und Textbausteine entscheiden.
In diesem Workshop können Sie Ihr Wissen über Textsorten auffrischen und in Übungen vertiefen und verfestigen. Außerdem lernen Sie, warum die Leser*innen eines Textes im Mittelpunkt stehen sollten, und erfahren etwas über die Wirkungsweise des Storytellings und anderer wirkungsvoller Methoden. Am Ende können Sie durch Ihre Fragen an einen Text entscheiden, an wen er sich richtet, welcher Stil für ihn angemessen ist und welche weiteren Besonderheiten Sie berücksichtigen sollten.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es hier.