Press "Enter" to skip to content

schreiben & leben Posts

Neue Podcasts

Wir machen weiter mit unserem Podcast-Programm

Nach einer Pause setzen wir jetzt unser Podcast-Programm fort. Schon im Rahmen unseres Vorgängerprojekts WiSU haben wir regelmäßig erfahrene Freelancer der Berliner Literaturszene interviewt und mit ihnen über ihre Arbeit gesprochen. Auch im Projekt „Schreiben & leben“ wird es wieder Podcasts geben, die Sie auf unserem Soundcloud-Kanal finden können.

5 Gründe, warum sich Urheber*innen beraten lassen sollten

5 Gründe, warum sich Urheber*innen beraten lassen sollten

Wir bieten im Rahmen des Projekts „Schreiben & leben“ regelmäßig kostenlose Beratungstage für literarische Urheber*innen an. Vielleicht fragen Sie sich aber: Brauche ich das überhaupt? Wenn Sie noch zögerlich sind, ob Sie sich überhaupt beraten lassen sollten, haben wir 5 gute Gründe, die dafür sprechen.

I. Weil nichts frustrierender ist als eine gute Idee, die an der Umsetzung scheitert

Egal, ob es ein gutes Romanmanuskript ist, das nicht den richtigen Verleger findet, eine spannende Lesungsreihe ohne Förderung oder ein Übersetzungsprojekt, das auf halber Strecke liegenbleibt: Es hilft, sich von Expert*innen beraten zu lassen. Denn es gibt bereits zu viele großartige Projekte, die wieder in Schubladen verschwunden sind, weil es bei der praktischen Umsetzung haperte. Das muss nicht sein.

Schreiben & leben bei SUPPORT your Local Culture

Schreiben & leben bei SUPPORT your Local Culture

Wir freuen uns, im Rahmen von SUPPORT Your local Culture Einzelberatungen mit dem Frontend-Entwickler und Projektmanager Dietmar Gigler anbieten zu können. Er berät Autor*innen, Lektor*innen und Übersetzer*innen, wenn es um kollaboratives Arbeiten, Organisation der Zusammenarbeit und digitale Tools geht. Als Mitbegründer der Reinblau eG und langjähriger Erfahrung als Solo-Selbständiger liegen ihm das gemeinschaftliche Arbeiten und die Entwicklung dynamischer Organisationsstrukturen besonders am Herzen.

WiSU heißt jetzt „Schreiben & leben“

WiSU heißt jetzt „Schreiben & leben“

Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, warum das Logo links oben auf einmal anders aussieht. Vielleicht haben Sie es auch schon in unserem Newsletter gelesen. Jedenfalls für alle noch einmal: WiSU heißt jetzt nicht mehr WiSU, sondern „Schreiben & leben“. Warum das so ist? Zunächst einmal ist es ein neues Projekt. Es wird mehr passieren. Gleichzeitig bleibt aber vieles beim Alten: Auch weiterhin unterstützen wir Solo-Selbstständige der freien Literaturszene auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Berufsleben. Und das heißt: Die kostenfreien Beratungstage wird es auch weiterhin geben, den Berliner Literaturkalender wird es auch weiterhin geben und auch 2020 wird wieder ein Branchentreff Literatur stattfinden.