Der März steht vor der Tür und damit auch wieder ein bunter Strauß an Beratungstagen, an denen unsere Expert*innen in kostenlosen 45-minütigen Einzelterminen individuell auf Ihre Fragen zu einer Vielzahl an berufspraktischen Themen eingehen.
Sie sind neu im Berliner Literaturbetrieb und benötigen eine erste Orientierung? Am 3. und 4. März berät Sie Saskia Warzecha darüber, wie man intermediale Lesungsmöglichkeiten findet, wie man sich mit anderen Schriftsteller*innen in der Stadt verknüpft, welche Kollektive und welche Stipendienmöglichkeiten es gibt uvm.
Franziska Winkler berät am 6. März in Deutscher Lautsprache und in Deutscher Gebärdensprache zur Organisation von barrierearmen Veranstaltungsprojekten und darüber, was es für eine gelingende Zusammenarbeit von Tauben und hörenden Literaturschaffenden zu beachten gilt. Falls Sie für die Teilnahme an dieser Beratung eine*n Gebärdensprachdolmetscher*in benötigen, können Sie uns via anmeldung(at)literaturszene.berlin kontaktieren.
Wie kann ich gezielt Förderakquise für mein Projekt betreiben? Wie kann ich den kreativen Part meines Projektes antragskonform formulieren? Worauf muss ich beim Verfassen der jeweiligen Antragsunterlagen besonders achten? Worauf legen die Auswahlgremien besonderen Wert? Wie schreibe ich einen Finanzierungsplan? Wie setze ich einen bewilligten Projektantrag effizient um? Und nicht zu vergessen: Wie rechne und schließe ich ein Projekt fristgerecht ab? Diesen und anderen Fragen von angehenden Literaturveranstalter*innen widmet sich Katrin Thomaneck in den Beratungsterminen am 11. März.
Alle Autor*innen, die im Februar keinen Beratungstermin bei Axel Haase mehr ergattert haben, bekommen außerdem am 13. März noch einmal die Gelegenheit, sich von ihm Tipps für die Agentur- und Verlagssuche zu holen.
Unsere Beratungen finden (je nach Berater*in) entweder via Zoom oder persönlich vor Ort in unserem Beratungsraum in der Kolonnenstr. 26 statt. Anmelden können Sie sich hier.
Wir hoffen, Sie in den nächsten Wochen bei einem unserer Beratungstermine begrüßen zu dürfen.
Bild im Header von freepik
Comments are closed.