Neue Termine für die Einzelberatungen Die nächsten Termine für die Einzelberatungen stehen fest! Bei den kostenlosen Beratungstagen können sich Interessierte zu allen Themen rund um…
Neue Termine für die Einzelberatungen Die nächsten Termine für die Einzelberatungen stehen fest! Bei den kostenlosen Beratungstagen können sich Interessierte zu allen Themen rund um…
Am Wochenende des 23. und 24. Novembers findet ihr uns auf der drittgrößten Buchmesse Deutschlands – der BUCHBERLIN.
Mit dabei sind Nina Bußmann und Julia Balogh, die am Schreiben & leben-Stand kostenlose Beratung zu Themen wie Freiberuflichkeit, Verlagsansprache, Lektorat, Internetpräsenz, etc., anbieten!
Schreiben & leben bei SUPPORT your Local Culture
Wir freuen uns, im Rahmen von SUPPORT Your local Culture Einzelberatungen mit dem Frontend-Entwickler und Projektmanager Dietmar Gigler anbieten zu können. Er berät Autor*innen, Lektor*innen und Übersetzer*innen, wenn es um kollaboratives Arbeiten, Organisation der Zusammenarbeit und digitale Tools geht. Als Mitbegründer der Reinblau eG und langjähriger Erfahrung als Solo-Selbständiger liegen ihm das gemeinschaftliche Arbeiten und die Entwicklung dynamischer Organisationsstrukturen besonders am Herzen.
5 Gründe, warum sich Urheber*innen beraten lassen sollten
Wir bieten im Rahmen des Projekts „Schreiben & leben“ regelmäßig kostenlose Beratungstage für literarische Urheber*innen an. Vielleicht fragen Sie sich aber: Brauche ich das überhaupt? Wenn noch zögerlich sind, ob Sie sich überhaupt beraten lassen sollten, haben wir 5 gute Gründe, die dafür sprechen.
I. Weil nichts frustrierender ist als eine gute Idee, die an der Umsetzung scheitert
Egal, ob es ein gutes Romanmanuskript ist, das nicht den richtigen Verleger findet, eine spannende Lesungsreihe ohne Förderung oder ein Übersetzungsprojekt, das auf halber Strecke liegenbleibt: Es hilft, sich von Expert*innen beraten zu lassen. Denn es gibt bereits zu viele großartige Projekte, die wieder in Schubladen verschwunden sind, weil es bei der praktischen Umsetzung haperte. Das muss nicht sein.
WiSU heißt jetzt „Schreiben & leben“
Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, warum das Logo links oben auf einmal anders aussieht. Vielleicht haben Sie es auch schon in unserem Newsletter gelesen. Jedenfalls für alle noch einmal: WiSU heißt jetzt nicht mehr WiSU, sondern „Schreiben & leben“. Warum das so ist? Zunächst einmal ist es ein neues Projekt. Es wird mehr passieren. Gleichzeitig bleibt aber vieles beim Alten: Auch weiterhin unterstützen wir Solo-Selbstständige der freien Literaturszene auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Berufsleben. Und das heißt: Die kostenfreien Beratungstage wird es auch weiterhin geben, den Berliner Literaturkalender wird es auch weiterhin geben und auch 2020 wird wieder ein Branchentreff Literatur stattfinden.
Wir haben uns sehr gefreut, im Rahmen des Infotages zum „Arbeitsstipendium nichtdeutsche Literatur 2020,“ zahlreiche Autor*innen in der Lettrétage begrüßen zu dürfen! Sieben Berater*innen waren…
Work Stipends for literature in languages other than German granted by the Berlin Senate Multilingual Consultation and Info Day 16.05.2019, 1-6 pm Lettrétage, Free admission…
Berlins Literaturszene ist bunt – das wird gefeiert und wir malen mit! Am 22. Februar 2019, von 19:00 bis 22:00 Uhr kommen zum vierten Mal…
WiSU geht unter die Podcaster! In unserer neuen Podcast-Reihe treffen wir erfahrene Selbstständige der Berliner Literaturszene und sprechen mit ihnen über ihre Arbeit. In den…
Das waren drei wunderbare und intensive Tage rund um das Thema „Literatur sichtbar machen“. Vielen Dank an alle Referent*innen, Teilnehmer*innen, Aussteller*innen und Besucher*innen und an…