Press "Enter" to skip to content

Beratungsangebot

Mehrgleisig fahren, ohne dafür zu zahlen? Das ist kein Werbeslogan der Deutschen Bahn, sondern das Selbstverständnis von „schreiben&lebenPLUS“. Bei uns haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Formaten, die Ihnen grundsätzlich alle kostenfrei offenstehen – garantiert ohne Verzögerungen im Betriebsablauf.

Es gibt erstens regelmäßig, bisweilen sogar mehrmals die Woche Beratungsangebote von und für Autor*innen, Übersetzer*innen, Lektor*innen und Literaturveranstalter*innen. Eine Beratung dauert unter normalen Umständen etwa 45 Minuten. Die „schreiben&lebenPLUS“-Berater*innen sind erfahrene und erfolgreiche Freiberufler*innen, die dieselben Höhen und Tiefen wie Sie durchlebt haben und gerne ihren Erfahrungsschatz teilen. Sie beantworten Ihre Fragen und arbeiten gemeinsam mit Ihnen an Lösungsansätzen – egal, ob es um die KSK-Anmeldung, die Verlags- oder Agentursuche, die Kund*innenakquise, Hilfe bei der Stipendienbewerbung, Angebote der Vernetzung oder einfach nur um Strategien der Arbeitsorganisation und des Kund*innenmanagements geht.

Die Beratungen finden – je nach Verfügbarkeit – per Zoom, Telefon oder persönlich in unserem Beratungsraum in der Kolonnenstraße 26, 10829 Berlin statt.


Unsere aktuellen Termine:

25.06.2025, 9-14 Uhr, Einstieg ins Lektorat
(Beratung auf Deutsch und Englisch)
via Zoom, mit Claudia Lüdtke
Beispielfragen: Wie finde ich einen Einstieg ins freie Lektorat? Was muss ich beachten, wenn ich mich als freie*r Lektor*in selbstständig mache? Wie gewinne ich Kund*innen? Wie präsentiere ich mich professionell? Wo kann ich mich als freie*r Lektor*in fortbilden? Wie kann ich als Freiberufler*in wirtschaftlich erfolgreich sein? Wie organisiere ich meinen Arbeitsalltag?

26.06.2025, 10-18 Uhr, Beruf Literaturübersetzer*in
(Beratung auf  Englisch, Deutsch und Französisch)
Per Zoom, mit Andreas Jandl
**Zielgruppe: Literaturübersetzer*innen**
Beispielfragen: Wie gelingt die Auftrags-Akquise? Wie sieht ein gutes Exposé für ein Übersetzungsprojekt aus? Welche Stipendien gibt es spezielle für Literaturübersetzer*innen? Wie verhandel ich geschickt mit Verlagen? Welche Übersetzungssoftware gibt es und wie kann ich sie für meine Arbeit nutzen? Wie kann ich mich innerhalb der Szene vernetzen?

30.06.2025, Orientierungsberatung Berliner Literaturbetrieb sowie Arbeitsorganisation (Fokus Vereinbarkeit von Familienleben und künstlerischer Tätigkeit)
(Beratung auf Deutsch, Englisch und Französisch)
via Zoom, mit Delphine de Stoutz
Beispielfragen: Ich bin neu in Berlin, wie finde ich Kontakt zu anderen Autor*innen? Wie kann ich meine literarischen Vorhaben finanzieren? Was ist die Berliner Literaturszene (Institutionen, Kollektive, Netzwerke, Orte, Finanzierung usw.)? Ist es möglich, sich mit (kleinen) Kindern für einen Schreibaufenthalt zu bewerben? Wie kann ich meine künstlerische Tätigkeit und meine Familie besser vereinbaren?

03.07.2025, Verlagsvertrag und Vertragsverhandlung (keine Rechtsberatung)
(Beratung auf Deutsch)
via Zoom, mit Barbara Handke
Beispielfragen: Was gehört alles in einen seriösen Verlagsvertrag rein, was nicht?Auf welche zentralen Punkte sollte ich vor der Unterschrift unbedingt acht geben?Was sind übliche Honorarsätze? Welche Verhandlungsoptionen habe ich?
Wichtig: Da sie keine Juristin ist, kann Barbara Handke keine Rechtsberatung bieten!

TERMIN BUCHEN


Einen zweiten Schwerpunkt bilden Beratungstage sowohl zu den Arbeitsstipendien Literatur als auch zu Work stipends for Non-German literature, die vom Berliner Senat alljährlich vergeben werden. Auch in diesem Fall stehen Ihnen ausgewählte Berater*innen gerne Rede und Antwort. Drittens können Sie uns auf der Buch Berlin und im Rahmen anderer, wechselnder Veranstaltungen finden, wo wir Kurzberatungen anbieten.

Sie haben bereits an einer Beratung teilgenommen? Dann freuen wir uns über Ihr Feedback: EVALUATION

Zwei Personen vor Laptops notieren sich etwas auf Papier

Abonnieren Sie gern unseren NEWSLETTER, um über neue Termine auf dem Laufenden gehalten zu werden.