Auch in diesem Jahr wird es wieder für den Branchentreff eine kostenfreie und professionelle Kinderbetreuung geben. Das heißt: Sie müssen lediglich bei der Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen angeben, ob Sie Bedarf haben.
Auch in diesem Jahr wird es wieder für den Branchentreff eine kostenfreie und professionelle Kinderbetreuung geben. Das heißt: Sie müssen lediglich bei der Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen angeben, ob Sie Bedarf haben.
Am 2. Mai startet der Achte Branchentreff Literatur. Und das heißt wieder: drei Tage lang volles Programm für Freiberufler*innen im Literaturbetrieb. Wieder mit im Programm steht ein Barcamp am Samstag (4. Mai). Was genau bedeutet das eigentlich?
Es ist wieder so weit: Wir freuen uns sehr, Sie alle zum Achten Branchentreff Literatur einzuladen! Das große Get-together von und für Freiberufler*innen im Literaturbetrieb findet vom 2. bis 4. Mai im Refugio (Lenaustraße 3-4,12047 Berlin-Neukölln) statt. Thema ist dieses Jahr: ÖFFENTLICH – Publikation, Publicity, Public Persona.
Der FreiRaum im Haus der Selbstständigen Leipzig steht Initiativen, Organisationen und Netzwerken von Solo-Selbstständigen offen. In diesem geschützten können sie sich treffen, gemeinsam diskutieren und planen. So auch am 23. März, wo sich rund 30 Akteur*innen von Literatur-Netzwerken aus dem gesamten deutschsprachigen Raum trafen und austauschten…
Wir präsentieren dieses Jahr zum ersten Mal unser Projekt auf der Leipziger Buchmesse! Wir freuen uns über alle Besuche an unserem Stand: Sie finden uns in Halle 5 bei Stand C101.
Die Arbeitsstipendien des Berliner Senats gehören sicherlich zu den begehrtesten Fördermitteln für in Berlin lebende Autor*innen. Bewerben können sich sowohl Autor*innen, die auf Deutsch schreiben, als auch ihre internationalen Kolleg*innen. Ab dem 5. März diesen Jahres ist eine Bewerbung über das eigene Portal der Senatsverwaltung wieder möglich – ab dem 20. März für die internationalen Stipendien. Wie schon in den vorherigen Jahren bieten wir auch 2024 wieder Info- und FAQ-Sessions für alle Interessierten an. Antragssteller*innen erhalten die Möglichkeit, den Vertreterinnen der Kulturverwaltung konkrete Fragen zu stellen. Welche Voraussetzungen muss ich für den Antrag erfüllen? Wie viele Autor*innen werden ausgewählt? Was muss ich für den Antrag vorbereiten? Was sind die Auswahl-Kriterien für die Stipendien?
Auch im Februar bieten wir Ihnen wieder ein breites Angebot an kostenfreien Beratungen von und für Freiberufler*innen im Literaturbereich.
Ab dem 16. Januar 2024 ist die Bewerbung für die Recherchestipendien für Übersetzer*innen, die von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ausgeschrieben werden, möglich.
Seit der Sommerpause sind eine Menge neuer Berater*innen zu unserem Projekt gestoßen. Und natürlich sind auch einige bekannte Gesichter wieder dabei. Damit Sie sich schon vor der Beratung einen ersten Eindruck von unseren Expert*innen machen und vielleicht schon eine Ahnung davon bekommen können, wie eine Session aussehen könnte, haben sich die verschiedenen Autor*innen, Lektor*innen, Übersetzer*innen und Literaturvermittler*innen mit einem Steckbrief vorgestellt.
Unser Betrieb nimmt mehr und mehr Fahrt auf und wir freuen uns darauf, Ihnen die nächsten kostenfreien Beratungen für Literaturschaffende präsentieren zu können. Für sämtliche Beratungen können Sie sich hier anmelden.