Press "Enter" to skip to content

Branchentreff Literatur

 

Der #BranchentreffLiteratur: Ich bin wertvoll – auf dem Weg zu einer solidarischen und selbstfürsorglichen Arbeitsweise

5. bis 7. Mai 2023 | PODEWIL (Klosterstraße 68d, 10179 Berlin)

Der Branchentreff Literatur ist eine Veranstaltung, bei der Autor*innen, Übersetzer*innen, Lektor*innen und andere Solo-Selbständige der Literaturbranche zusammenkommen, um sich zu vernetzen, sich fachlich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam zu neuen Perspektiven auf das eigene Berufsleben zu gelangen. Diesen Anspruch wollen wir 2023 noch besser einlösen als bisher, und dafür beschreiten wir neue Wege. Im Mittelpunkt standen bisher Workshops, Panels, Diskussionsrunden zu von uns vorgegebenen Themen. Im Mittelpunkt steht diesmal: Ihr!

Wer schon eine Weile im Job ist, hat umfangreiches Erfahrungswissen angesammelt. Wenn sich 100 Personen für den Branchentreff anmelden, sind also schon 100 Expert*innen vor Ort. Leute, die mit ihren jeweiligen Berufs- und Lebenserfahrungen eine wertvolle Ressource füreinander darstellen können. Leute, die an drei Tagen mit vier anderen Leuten fünf neue Projektideen haben. Leute, die die Antwort auf die Fragen anderer schon im Kopf haben. Leute, die in dieselbe Richtung wollen. Leute, die an einem Strang ziehen können.
Das passende Format, um dieses Potenzial zu nutzen, gibt es schon: Es heißt „Barcamp“ oder „Unkonferenz“. Sehr verkürzt gesagt, bedeutet das: Was dort geschieht, bestimmt Ihr! Jede*r kann eine Session leiten, sich ein Thema wünschen oder ein Thema von der Wunschliste „adoptieren“. Wenn von Euch, wie wir vermuten, viele noch nie an einer solchen Veranstaltung teilgenommen haben, dann ist das nicht schlimm – wir nehmen Euch Schritt für Schritt mit auf dem Weg. Und auch Berufsanfänger*innen sind herzlich willkommen – Ihr bestimmt selbst, ob Ihr am Barcamp eher als passive Zuhörer*innen oder aktive „Teilgeber*innen“ (so die Bezeichnung aus dem Barcamp-Kosmos) teilnehmen wollt.
Das Barcamp findet zweisprachig statt (deutsch/englisch) und wird von Katy Derbyshire und Alexander Lehnert moderiert.

Daneben bietet der Siebte Branchentreff Literatur wieder Workshops zu Themen, die wir aktuell für wichtig, hilfreich und relevant halten – ausgewählt und geplant selbstverständlich wie immer im Austausch mit der freien Literaturszene. Das Motto „Ich bin wertvoll“ zieht sich wie ein roter Faden durchs Programm: Festzustellen, wie wertvoll das, was man selbst weiß und kann, für andere ist, kann eine beglückende Erfahrung der Selbstwirksamkeit sein. Weil ich wertvoll bin, bin ich es mir auch wert, mein Berufsleben selbstfürsorglich zu gestalten. Und dazu gehört auch, sich gegenüber den Auftraggeber*innen nicht unter Wert zu verkaufen.
Für das gesamte Branchentreff-Wochenende bieten wir eine kostenlose professionelle Kinderbetreuung vor Ort an. Anmeldungen zur Kinderbetreuung bitte an: anmeldung(at)lliteraturszene.berlin richten.

Wir freuen uns auf das Abenteuer „Barcamp“ und hoffen, Euch ebenfalls dafür begeistern zu können!
Eine Anmeldung für das Barcamp ist über die Plattform tickettoaster möglich: TICKET RESERVIEREN

P.S. Wer sich schon mal in die Thematik einlesen möchte, dem*der legen wir das Buch „Barcamps & Co. – Peer to Peer-Methoden für Fortbildungen“ von Jöran Muuß-Merholz besonders ans Herz. Dort wurde alles aufgeschrieben, was es über Barcamps zu wissen gibt: von der Entstehung über die Durchführung der Veranstaltung bis hin zu weiteren Fortbildungsformaten. Lesen können Sie es hier.


Vorträge, Workshops, Diskussionsrunden, Gallery Walks und viel mehr, von und für literarische Urheber*innen seit 2016

Der Branchentreff Literatur versammelt seit 2016 einmal jährlich die Soloselbstständigen der Literaturbranche, um aktuelle Themen der Literaturszene und politische Entwicklungen zu diskutieren. Im Blickpunkt der Arbeitsgruppen, Panels, Vorträge und Workshops der vergangenen Branchentreffs standen u. a. alternative Formen der Arbeitsorganisation, Kooperation und Genossenschaftsmodelle sowie die Sichtbarkeit von Literatur. 2018 fand erstmals der Büchermarkt unabhängiger Verlage Berlindependent statt. Der Branchentreff Literatur richtet sich an freie Autor*innen, Übersetzer*innen, Lektor*innen, Literaturveranstalter*innen und Literaturvermittler*innen. Dieses Jahr feiern wir bereits die siebte Ausgabe dieses jährlichen Austausch- und Vernetzungsformats für Berliner Literaturschaffende, save the date! Der Branchentreff Literatur findet im Rahmen des Projekts schreiben & leben des Literaturhauses Lettrétage e. V. statt und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Foto: (c) Frieder Unselt

Werfen Sie einen Blick auf die Programme und Teilnehmer*innen der Jahre 2016-2022:
2016 | Von und mit Literatur leben
2017 | Zusammen arbeiten. Kooperations- und Genossenschaftsmodelle
2018 | Literatur sichtbar machen
2020 | Literatur viral: Wie geht es weiter nach Corona?
2021 | Vor|care|ungen. Freiberuflich mit Zukunft 
2022 | Team Spirit. Netzwerke, Kollektive, Banden